Was ist die ÖGfP?
Die Österreichische Gesellschaft für Pastoralpsychologie und Integrative Pädagogik ist ein Zusammenschluss von AbsolventInnen unterschiedlicher pastoralpsychologischer Weiterbildungskurse, die die ÖGfP und das Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie der Karl-Franzens-Universität Graz seit dem Jahr 1976 durchgeführt haben. Die Gesellschaft umfasst derzeit ca. 120 Mitglieder aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Rumänien, Deutschland und der Schweiz. Sie repräsentieren die vielfältigen pastoralen, diakonalen und pädagogischen Tätigkeitsfelder der evangelischen und katholischen Kirche.
Unser Ziel ist es, zur Verwirklichung der erlösenden, befreienden und heilenden Dimensionen des christlichen Glaubens beizutragen. Als Ausbildungsverein bieten wir pastoralpsychologische Qualifikationen zu Lebens- und SozialberaterInnen und BibliodramaleiterInnen an. Dabei kommt der Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse der Psychologie, Psychotherapie, Religionspsychologie und Pastoraltheologie eine besondere Bedeutung zu.
Was bieten wir?
• Seelsorge, Lebens- und Sozialberatung, Psychotherapie, Supervision und Bibliodrama-Arbeit
für jene Menschen, die eine professionelle Begleitung suchen, in der die religiösen und spirituellen Dimensionen menschlicher Existenz kompetent und glaubwürdig einbezogen werden können.
Mitglieder der ÖGfP bieten vor dem Hintergrund ihres christlichen Menschenbildes kompetente Seelsorge, Lebens- und Sozialberatung, Psychotherapie, Supervision und Bibliodrama-Arbeit an. Sie sind dazu durch eine anerkannte Ausbildung und eine pastoralpsychologische Qualifikation befähigt und orientieren sich methodisch an den Konzepten der Integrativen Gestalttherapie und der systemischen Familientherapie.